SEB ImmoInvest
Stand: 26.07.2019
Fondsdaten
Fondsgesellschaft: Savills Fund Management GmbH
Auflagedatum: 02.05.1989
ISIN: DE0009802306
Ausgabeaufschlag: 5,25%
Rücknahmeabschlag: -
Laufende Kosten: 0,70%
Geschäftsjahresende: 31.03.
Preisentwicklung
02.05.1989
Auflage
Tag zuvor
Anteilspreis: 55,72 €
Börsenpreis: 55,72 € (100,0%)
29.10.2008
Anteilrücknahmeaussetzung
Tag danach
Anteilspreis: 56,04 €
Börsenpreis: 52,30 € (93,3%)
Tag zuvor
Anteilspreis: 57,41 €
Börsenpreis: 57,10 € (99,5%)
02.06.2009
Wiederaufnahme der Anteilrücknahme
Tag danach
Anteilspreis: 57,43 €
Börsenpreis: 57,30 € (99,8%)
Tag zuvor
Anteilspreis: 57,16 €
Börsenpreis: 57,00 € (99,7%)
06.05.2010
Erneute Anteilrücknahmeaussetzung
Tag danach
Anteilspreis: 57,17 €
Börsenpreis: 52,50 € (91,8%)
Tag zuvor
Anteilspreis: 51,26 €
Börsenpreis: 36,70 € (71,6%)
07.05.2012
Kündigung der Verwaltung des Fonds zum 30.04.2017
Tag danach
Anteilspreis: 51,25 €
Börsenpreis: 34,15 € (66,6%)
01.01.2017
Übernahme der Fondsverwaltung durch CACEIS Bank S.A., Germany Branch
26.07.2019
Anteilspreis: 5,81 €
Börsenpreis: 4,534 € (78,0%)
Ausschüttungen
2009: 2,50 €
2010: 2,10 €
2011: 2,10 €
2012: 2,00 €
2013: 11,49 €
2014: 4,26 €
2015: 1,30 €
2016: 6,00 €
2017: 5,50 €
2018: 8,10 €
2019: 1,10 €
[jew. Geschäftsjahre bis 31.03.]
Fondsvermögen
31.03.2008
Börsenpreis:Anteilspreis = 99,9%
Fondsvolumen: 7,01 Mrd. €
Eigenkapital: 87,1%
Vermietet: 91,5%
Liquidität: 22,5%
31.03.2009
Börsenpreis:Anteilspreis = 96,0%
Fondsvolumen: 6,46 Mrd. €
Eigenkapital: 78,5%
Vermietet: 92,9%
Liquidität: 20,3%
31.03.2010
Börsenpreis:Anteilspreis = 100,1%
Fondsvolumen: 6,33 Mrd. €
Eigenkapital: 73,7%
Vermietet: 90,8%
Liquidität: 17,0%
31.03.2011
Börsenpreis:Anteilspreis = 82,8%
Fondsvolumen: 6,41 Mrd. €
Eigenkapital: 78,1%
Vermietet: 88,5%
Liquidität: 15,6%
31.03.2012
Börsenpreis:Anteilspreis = 63,6%
Fondsvolumen: 6,36 Mrd. €
Eigenkapital: 79,3%
Vermietet: 87,3%
Liquidität: 21,2%
31.03.2013
Börsenpreis:Anteilspreis = 63,5%
Fondsvolumen: 4,62 Mrd. €
Eigenkapital: 77,2%
Vermietet: 85,9%
Liquidität: 16,7%
31.03.2014
Börsenpreis:Anteilspreis = 64,9%
Fondsvolumen: 4,08 Mrd. €
Eigenkapital: 80,7%
Vermietet: 82,8%
Liquidität: 8,1%
31.03.2015
Börsenpreis:Anteilspreis = 81,1%
Fondsvolumen: 3,76 Mrd. €
Eigenkapital: 75,2%
Vermietet: 81,4%
Liquidität: 5,1%
31.03.2016
Börsenpreis:Anteilspreis = 74,8%
Fondsvolumen: 2,92 Mrd. €
Eigenkapital: 86,5%
Vermietet: 81,5%
Liquidität: 16,9%
31.03.2017
Börsenpreis:Anteilspreis = 75,0%
Fondsvolumen: 2,09 Mrd. €
Eigenkapital: 81,7%
Vermietet: 74,3%
Liquidität: 22,3%
31.03.2018
Börsenpreis:Anteilspreis = 71,4%
Fondsvolumen: 992 Mio. €
Eigenkapital: 89,5%
Vermietet: 81,4%
Liquidität: 29,4%
31.03.2019
Börsenpreis:Anteilspreis = 79,9%
Fondsvolumen: 781 Mio. €
Eigenkapital: 88,9%
Vermietet: 71,3%
Liquidität: 24,3%
Wertveränderungen des Immobilienportfolios
2005:
2006:
2007:
2008:
2009:
2010: 0,0%
2011:
2012:
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
[jew. Geschäftsjahre bis 31.03.]
Rendite
Seit Auflage: +147,12% (+3,04% p.a.)
Seit 28.10.2008: -13,30% (-1,32% p.a.)
[Stand: 26.07.2019]
Wie beim KanAm grundinvest Fonds stellt sich die Frage, ob bei einem Kauf des Fonds während der Krise über die Börse und einem Verkauf heute eine positive Rendite möglich gewesen wäre. Dazu werfen wir einen Blick auf das Verhältnis zwischen Börsenpreis und Anteilspreis im Zeitverlauf:

Bei einer Investition in den SEB ImmoInvest Ende März 2013 bei einem Verhältnis von knapp 64% hätte die Rendite bis heute bei ca. +22% gelegen. Aber auch bei einer Investition um das Tief herum hätte sich noch eine Rendite von ca. +20% ergeben. Das ist nun gut 6 Jahre her, sodass pro Jahr ein Plus zwischen 2,7% und 3,6% bleibt.
Durch einen vorzeitigen Verkauf über die Börse, nachdem sich das Preisverhältnis Richtung 80% erholt hatte, wäre es möglich gewesen, das Plus schon früher zu realisieren. Damit hätte sich in einem kürzeren Zeitraum eine höhere jährliche Rendite ergeben.
[Renditeangaben jew. bei Verkauf über die Börse, ohne Steuern und ohne Verzinsung der Ausschüttungen]