Hundehaftpflichtversicherung
in einigen Bundesländern vorgeschrieben
empfohlen
empfohlen
Versicherungsgegenstand
Eine Hundehaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die aufgrund der Hundehaltung entstehen. Sie gehört zu den Tierhalterhaftpflichtversicherungen.
Empfohlene Deckungssumme
Die Deckungssumme sollte für Sach-, Personen- und Vermögensschäden jeweils mindestens 3 Millionen Euro betragen. Die gesamte Versicherungssumme, d.h. die maximale Gesamtleistung der Versicherung im Schadensfall, sollte bei mindestens 5 Millionen Euro liegen.
Zusatzleistungen
Zusatzleistungen sind Versicherungsleistungen, die in der Regel nicht Teil des Versicherungsschutzes sind, aber optional mitversichert werden können.
Ausfalldeckung:
Die Ausfalldeckung deckt Schäden ab, die Ihnen aus der Eigenschaft des Schädigers als privater Hundehalter entstehen und die er selbst nicht bezahlen kann, weil er zum Beispiel keine eigene Hundehaftpflichtversicherung hat.
Deckschäden:
Schäden, die in Folge eines ungewollten Deckaktes entstehen. Das können zum Beispiel die Kosten für eine Abtreibung oder die Kosten für die Aufzucht der Welpen sein.
Anbieter
Zwei Anbieter in diesem Bereich sind die BarmeniaDirektWerbung und die AGILA Haustierversicherung. Bei der AGILA Haustierversicherung lassen sich sogar alle Hunderassen versichern.